Auch Kindern und Jugendlichen moderne Kunst nahezubringen, ist eines der Ziele der Blickachsen-Veranstalter. Anders als im Museum, haben die Kinder in den Parkanlagen größtmögliche Bewegungsfreiheit und können die Skulpturen unbeschwert entdecken und kennenlernen. Viel Spaß haben Mädchen und Jungen, auch ganze Schulklassen, schon seit Langem bei den verschiedenen Blickachsen-Führungen, nicht zuletzt bei den abendlichen Taschenlampenführungen. Schon zum zweiten Mal wird nun darüber hinaus im Rahmen der Ausstellung Blickachsen 9 von der Kinderkunstschule Bad Homburg und deren Leiterin Petra Kirchberg das Programm Kinder-Blickachsen ausgerichtet, bei dem die eigene Kreativität der Kinder im Mittelpunkt steht.
Das Herzstück des Programms ist die Ausstellung Kinder-Blickachsen, die diesmal vom 15. Juni bis 6. Juli in der StadtBibliothek und in der Orangerie im Schlossgarten gezeigt wird. Die Kinder-Biennale ist eine einmalige Chance für die jungen Künstler, selbst zu erleben was es bedeutet, an einer Ausstellung im öffentlichen Raum teilzunehmen. Von fast 70 Kindern werden die Großskulpturen gemeinsam mit dem erfahrenen Team der Kinderkunstschule entworfen und gestaltet. Anschließend bringen sie ihre Werke an den Ausstellungsort und sind auch an der Einrichtung der Ausstellung beteiligt, die sie schließlich bei der Eröffnung freudig einem großen Publikum vorstellen können.
Zu den Kinder-Blickachsen 2 und den Blickachsen 9 veranstaltet die Kinderkunstschule überdies wieder Workshops mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten und einen Ferienkurs mit dem Titel „Skulpturen bauen, sehen, zeichnen“. In diesem Jahr bietet Petra Kirchberg erstmals auch gemeinsam mit Dr. Britta Reimann, der Museumspädagogin der VSG, eine Kombination von Führungen und Workshops im museumspädagogischen Atelier im Schloss an.
Workshops zu den Blickachsen 9
für Kinder ab 8 Jahren
Jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr
Gebühr: jeweils 20 EUR (inkl. Material)
Drahtfiguren
Skulpturen bauen
Struktur – Form – Material: Tonskulpturen
Sehen und Zeichnen: Kinderführung
Anmeldung: Kinderkurse
Zur Anmeldung für die Kinder-Blickachsen-Workshops wenden Sie sich bitte an uns:
Telefon und Fax: 06172 94 23 90
fantasie@kinderkunstschule-hg.deVeranstalter
Kinderkunstschule Bad Homburg
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe, Fachbereich Kultur und Bildung
Verwaltung der Staatl. Schlösser und Gärten Hessen
Förderer